Im September sind Sunn O))) und Kali Malone live in der Panoramabar des Berliner Berghain zu sehen. Das bekannte Drone Metal-Duo wird diesmal in seiner reinen, aus Stephen O’Malley und Greg Anderson bestehenden Kernbesetzung auftreten, die Reduktions aufs Wesentliche folgt laut Band aber einem bewussten Konzept, dass unter dem Begriff Shoshin (初心) gefasst wird. Das japanische Wort ist ein Begriff des Zen-Buddhismus und umschreibt eine Art der Unerfahrenheit und Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kali Malone
Kali Malone: Neues Album mit Stephen O’Malley und Lucy Railton
Ideologic Organ haben gerade ein neues, drei Stunden Spieldauer umfassendes Album der Organistin, Klangkünstlerin und Komponistin Kali Malone herausgebracht. Das Material, bei dem Malone mit Sinus-Oszillatoren arbeitet und von Stephen O’Malley (Gitarre) und Lucy Railton (Cello) begleitet wird, entstand vor knapp drei Jahren im Berliner Funkhaus und avancierte seitdem zum Stoff mehrerer Klanginstallationen. “The music is a study in harmonics and non-linear composition with a heightened focus on just intonation and beating interference patterns”, heißt es beim Label. “Malone’s experience with pipe organ tuning, harmonic theory, and long durational composition provide prominent points of departure for this work. Her nuanced minimalism unfolds an astonishing depth of focus and opens up contemplative spaces in the listener’s attention”. Malone selbst Weiterlesen
Velocity of Sleep: Reissue des Debüts von Kali Malone
Gut zwei Jahre nach ihrem vielfach gelobten “The Sacrificial Code” bringt die anfangs auch auch unter dem Namen Medicine Bow bekannte Komponistin und Organistin Kali Malone ihre erste längere Arbeit “Velocity of Sleep” bei XKatedral neu auf Vinyl heraus. Weiterlesen
DREW MCDOWALL: Agalma
Der seit Jahren in Brooklyn lebende gebürtige Schotte Drew McDowall hat auf seinem inzwischen vierten Soloalbum „Agalma“, das urspünglich “Ritual Music” heißen sollte, das Klangspektrum erweitert und hat in einem noch stärkeren Maße als auf dem Vorgänger akustische Instrumente in das Klangbild integriert. McDowall ist in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von Künstlern aufgetreten, hat vor zwei Jahren zusammen mit Hiro Kone Georges Bataille gehuldigt und auf „Agalma“ wirken dann auch eine ganze Reihe von Gastmusikern mit. Weiterlesen
Agalma: Drew McDowall mit neuem Album im September
Benannt nach einem altgriechischen Wort für Votivgabe und ursprünglich unter dem Arbeitstitel “Ritual Music” konzipiert, hat der in New York lebende schottische Musiker Drew McDowall ein kollaboratives Album fertiggestellt, an dem zahlreiche internationale Musiker beteiligt sind – Kali Malone und Catarina Barbieri sind nur die hierzulande bekanntesten. “Agalma” ist ein klanglich wie emotional facettenreiches Album, McDowall selbst betrachtet es als sein bisher liturgischstes und am weitesten vom Industrial entferntes Werk. Teil des Albums sind Fotografien und Designs der Künstlerin Caroline Schub. Weiterlesen