ADAM GEOFFREY COLE: The Tracks of the Afterlander

Mit “The Tracks of the Afterlander” präsentiert der australische Psychfolker Adam Geoffrey Cole recht schnell nach dem im vorigen Herbst erschienenen “Fallowing” sein zweites Soloalbum, bei dem er von seinem langjährigen Weggefährten Anthony Cornish auf Mellotron, Harmonium und Violine begleitet wird (mit einem kleinen Gastspiel keines Geringeren als Grey Malkin, doch dazu später). Das besondere Weiterlesen

ADAM GEOFFREY COLE / GREY MALKIN: Dwellings

Wie schon nach “The Trappist and the Hare” hauen Adam Cole und Grey Malkin auch im Anschluss an ihren zweiten gemeinsamen Longplayer mit dem jüngst erschienenen “Dwellings” noch eine Lathe Cut-Single heraus, und einmal mehr wirken die beiden neuen Songs mit ihrem wie unter einer vergilbten Patina verborgenen Folksound nicht wie übriggebliebenes Material aus dem vor gut einem Jahr erschienenen “II”. Weiterlesen

ADAM GEOFFREY COLE: Fallowing

In musikalischen Gefilden jenseits des Rock, wo Bands meist eher “Projekte” um eine zentrale Hauptfigur sind, ist es immer wieder interessant zu fragen, warum sich jemand irgendwann zu einem Soloalbum entscheidet – vor allem dann, wenn sich die Themenwahl, die stilistische Ausrichtung und auch der kleine Kreis an Mitwirkenden nicht allzu deutlich geändert haben. Weiterlesen

Es ist einfach das Gewebe des Seins. Interview mit Trappist Afterland

Wenn der australische Folkmusiker Adam Geoffrey Cole irgendwann im neuen Jahr seine erste Solo-LP herausbringen wird, wird diese aller Wahrscheinlichkeit nach nicht die typischen Eigenschaften eines Debüts aufweisen, dieses Frische, Forsche, noch unbeholfen Suchende, da Cole bereits seit zehn Jahren mit Trappist Afterland aktiv war, von denen es beinahe jedes Jahr ein neues Album gab. Dass seine Musik auch weiterhin das Resultat einer ständigen Weiterlesen

It’s simply the fabric of being. Interview with Trappist Afterland

When Australian folk musician Adam Geoffrey Cole releases his first solo LP sometime in the new year, it will most likely not show the typical characteristics of a debut, this fresh, bold, still a bit awkward aura of experimentation, as Cole had already been active with Trappist Afterland for ten years with a new album almost every year. However, we can assume that his music will continue to be the result of a constant search: Trappist Afterland not only advanced to Weiterlesen