Das britische Label Pariah Child bringt ein neues Doppel-Tape von United Bible Studies heraus. “Roses In The Voltage” versammelt vier einzelne EPs, die in den vergangenen Jahren digital erschienen sind und einen guten Überblick gibt über die Mixtur auf Folk, Drone, Gospel, Psychedelisches, elektroakustisch untermalte Rezitationen und lärmende Momente, für die das in unterschiedlicher Besetzung auftretende Kollektiv bekannt ist und die von EP zu EP immer variert. Auf der vorliegenden Veröffentlichung sind Alan Davidson, Alison O’Donnell, David Colohan, Dom Cooper, Gayle Brogan, Graeme Lockett, Grey Malkin und James Rider zu hören. Weitere Informationen finden sich auf den jeweiligen Bandcamp-Seiten, auf denen die ursprünglichen Releases nach wie vor digital erhältlich sind. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Grey Malkin
THE BLACK SWAN TRIAD: Sunrise / Enchantment 7″
Vor etwas über einem Jahr erschien die damals als Quartett auftretende Band The Black Swan Triad auf der Bildfläche folkiger Rituslmusik und überraschte mit einer opulenten Feier der Elemente, die den Albumtitel “Symbiosis” trug und von der es hier hieß “Wer ein Faible für Naturgewalten hat und Platten von Dead Can Dance, Hybryds und Mother Destruction zugleich im Regal stehen hat, sollte sich diese Kollaboration nicht entgehen lassen”. Weiterlesen
The Old Straight Track: Digitales Album von The Ilk
Das obskure Londoner Psychedelic- und Progfolk-Kollektiv The Ilk hat jüngst einen neuen digitalen Longplayer veröffentlicht. An der vielgestaltigen Musik der vier Tracks sind eine ganze Reihe an Gästen beteiligt: Da wären durchgehend Sängerin Joanna Swan und Instrumentalistin Katje Janich sowie an einigen Stücken Grey Malkin an Gitarre, Piano, Xylophon und diversen Perkussionsgeräten, daneben Bläser und Streicher Weiterlesen
KITCHEN CYNICS / GREY MALKIN: The Montrose Air Station Ghost / What Shall I Say 7″
Verhuschte Glöckchen locken einen in eine surreale Parallelwelt, in der verwaschene Formen eiernde Bewegungen vollziehen und wieder in der sepiafarbenen Kulisse verschwinden, in der keine auch nur halbwegs scharfen Konturen Orientierung geben. Sind es die Klänge einer elektrischen Gitarre, die den Schauplatz mit weiteren, nie vollends Weiterlesen
SEDNA CHRONICLES: Sedna Chronicles
Sedna Chronicles ist das Projekt von zwei Personen, die in den letzten Jahr(zent)en mit ihrer Musik und ihren Texten eine Art alternativer Geschichte der britischen Inseln geschrieben haben: Grey Malkin hat sich mit und als z.B. The Hare and The Moon, Widow’s Weeds oder Meadowsilver eines Folkidioms bedient ohne dabei je auf abgegriffene Topoi zurückzugreifen, Andy Sharp hat unter dem Namen English Heretic Visuals/Text und Musik kombiniert. Weiterlesen
ADAM GEOFFREY COLE: The Tracks of the Afterlander
Mit “The Tracks of the Afterlander” präsentiert der australische Psychfolker Adam Geoffrey Cole recht schnell nach dem im vorigen Herbst erschienenen “Fallowing” sein zweites Soloalbum, bei dem er von seinem langjährigen Weggefährten Anthony Cornish auf Mellotron, Harmonium und Violine begleitet wird (mit einem kleinen Gastspiel keines Geringeren als Grey Malkin, doch dazu später). Das besondere Weiterlesen
Sedna Chronicles: Zusammenarbeit von Andy Sharp und Grey Malkin
Mitte Juni erscheint das selbstbetitelte Album des aus Andy Sharp und Grey Malkin bestehenden Duos Sedna Chronicles.
MEADOWSILVER: II
Natürlich kann man kaum exakt definieren, wann eine Art Supergroup aus den Mitgliedern anderer Bands zu einer eigenen festen Größe zusammengewachsen ist, mit der man auch in Zukunft rechnen darf. Ein zweites Album und ein wiedererkennbarer Stil sind allerdings mehr als bloß vage Anzeichen dafür, dass ein solcher Zustand eingetreten ist. Die schottischen Meadowsilver Weiterlesen
Dritte Vorab-Single von Meadowsilver
Die schottischen Psychfolker Gayle Brogan, Grey Malkin und Stephen Stannard bringen ihre – nach “Beneath the Hunter’s Moon” und “The Breath of the Ice Queen” – dritte Single vor der Veröffentlichung des zweiten Meadowsilver-Albums heraus. Weiterlesen
The Breath of the Ice Queen: Zweite Vorab-Single von Meadowsilver
Gut drei Wochen nach “Beneath a Hunter’s Moon” bringt das aus Gayle Brogan, Grey Malkin und Stephen Stannard bestehende schottische Psych Folk-Trio Meadowsilver mit “The Breath of the Ice Queen” die zweite, dem Frühlingsanfang trotzende One Track-Single aus dem bald erhältlichen Album “II” heraus. Weiterlesen
ADAM GEOFFREY COLE / GREY MALKIN: Dwellings
Wie schon nach “The Trappist and the Hare” hauen Adam Cole und Grey Malkin auch im Anschluss an ihren zweiten gemeinsamen Longplayer mit dem jüngst erschienenen “Dwellings” noch eine Lathe Cut-Single heraus, und einmal mehr wirken die beiden neuen Songs mit ihrem wie unter einer vergilbten Patina verborgenen Folksound nicht wie übriggebliebenes Material aus dem vor gut einem Jahr erschienenen “II”. Weiterlesen
EMBERTIDES: 7″
Unter dem Namen Embertides – das sind die auf deutsch Gluttage genannten Gebets- und Fastenzeiten, die sich im liturgischen Kalender der westlichen Kirchen viermal im Jahr wiederholen – spielen die Musiker David Colohan (u.a. United Bible Studies), Daughters of Grief (Widow’s Weeds) und Grey Malkin (ex-The Hare & The Moon) eine Musik, die die elektronische Seite, die seit jeher v.a. in Malkins Arbeiten eine Rolle spielt, noch stärker betont und zum Fundament filisch anmutender Soundscapes macht. Weiterlesen
THE BLACK SWAN TRIAD: Symbiosis
Unter dem Titel “Symbiosis” zelebrieren die vor einigen Monaten gegründeten The Black Swan Triad eine furiose Feier der Elemente und der Sinnlichkeit. Zu den Eckdaten: The Black Swan Triad sind ein Quartett bestehend aus Grey Malkin, Peter “Ashtoreth” Verwimp und den Norwegern Menalaeh und Vinlandsraud, die in der Diskografie der beiden anderen bereits auftauchten und schon etwas länger ihre eigenen, hierzulande noch als Weiterlesen
WIDOW’S WEEDS: Long Lankin
Das aus den Daughters of Grieve, Grey Malkin und Hidden Velvet bestehende Kollektiv Widow’s Weeds macht eine seinerzeit bei Future Grave und Reverb Worship erschienene Single inklusive Bonusmaterial online zugänglich. Die ursprüngliche Lathe Cut-7″ enthielt Interpretationen zu den beiden Balladen “Long Lankin” und “Barbara Allen” – zweier düsterer Songs, deren Entstehungsgeschichte mindestens ins 17. Jahrhundert zurückreicht und v.a. in Schottland und dem Norden Englands populär waren. Weiterlesen
V.A.: Lost in Catland – A Cat Compendium
Wenn im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von Haustieren die Rede war, ging es meist darum, das vor allem alleinstehende Personen sich zum Vertreib der einsamen Zeit einen Hund oder eine Katze “zulegten”– eigentlich eine nette Sache, aber man rechnete natürlich schon damit, dass bei einem Ende der Situation so manches Tier wieder im Heim oder gar auf der Straße landen könnte. Eine andere Weiterlesen
KITCHEN CYNICS / GREY MALKIN: s/t 7″
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate haben sich die beiden schottischen Musiker Alan Davidson alias Kitchen Cynics und Grey Malkin, früher bekannt mit dem Projekt The Hare And The Moon, zusammengetan und – bewaffnet mit Mikro, verschiedenen Blas- und Saiteninstrumenten und einigem mehr – zwei geisterhafte Erzählungen in dunkle, leicht verhuschte Folksongs gepackt. Weiterlesen
A Sense Of Unease Or Of Something Haunted. Ein Interview mit Grey Malkin
Etwas mehr als vier Jahre ist es nun her, dass die schottischen The Hare And The Moon das Ende ihrer Aktivitäten bekanntgaben. Wäre es danach wirklich still geblieben um deren Gründer Grey Malkin, würde man sich heute wahrscheinlich an sie erinnern wie an einen langsam verblassenden surrealen Traum und sich fragen, ob es sie je wirklich gab. Die Obskurität der Mitglieder, die niemals ihre Namen und Gesichter preisgaben, vor allem aber die ebenso Weiterlesen
A Sense Of Unease Or Of Something Haunted. An Interview with Grey Malkin
It’s been a bit over four years now since Scotland’s The Hare And The Moon announced the end of their activities. If it had remained really quiet afterwards about their founder Gray Malkin, one would probably remember them today like a slowly fading surreal dream and wonder if they ever really existed. The obscurity of the members, who never revealed their names and faces, but above all the equally intangible Weiterlesen
ASHTORETH / GREY MALKIN: Heretic
Die Geschichte über den titelgebenden Häretiker, die der belgische Ritualdröhner Ashtoreth und der schottische Darkfolker Grey Malkin hier in wundervollen Klängen erzählen, macht keinen Hehl aus der Düsternis, die immer wieder in ihre folking angehauchten, aber nie nur akustischen Klangwelten einbricht. Gerade Vor- und Abspann nämlich, die Stücke “The Silver Bough” und “Gathering” schaffen mit Weiterlesen