Sametou Sawtan: Album und Tour von Sanam

Die libanesische Band Sanam kündigt für den 19. September ihr zweites Album mit dem Titel “Sametou Sawtan” an, das bei Constellation erscheinen wird. Der Albumtitel bedeutet „Ich hörte eine Stimme“ – eine Formulierung, die offenlässt, ob man es mit etwas … Weiterlesen

NOUR SOKHON / STEFAN CHRISTOFF: Beyond All Borderlines

Das Album “Beyond All Borderlines” der in Berlin lebenden libanesischen Klangkünstlerin Nour Sokhon und des in Kanada ansässigen mazedonischen Medienkünstlers Stefan Christoff ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit Themen wie Herkunft, Identität und Entfremdung. Es verbindet experimentelle Soundkunst mit feinsinnigen Klavierimprovisationen … Weiterlesen

Ripe: Neue LP der Postcards

Am 28. März erscheint “Ripe”, das fünfte Studioalbum der libanesischen Band Postcards, bei den Labels Ruptured und T3 Records. Das Trio aus Beirut, bestehend aus Sängerin und Gitarristin Julia Sabra, Schlagzeuger Pascal Semerdjian sowie Gitarrist und Bassist Marwan Tohme, hat … Weiterlesen

JULIA SABRA: Natural History Museum

Julia Sabra, bekannt als Stimme der libanesischen Dreampopcombo Postcards und unter ihrem persönlichen Namen bereits auf dem Album “Snakeskin” in Erscheinung getreten, eröffnet mit ihrem Solodebüt “Natural History Museum” ein neues und sehr persönliches musikalisches Kapitel. Es handelt sich dabei … Weiterlesen

JAD ATOUI / JAWAD NAWFAL / SHARIF SEHNAOUI: Modern Individual

Auf “Modern Individual”, dem for kurzem erschienenen ersten gemeinsamen Longplayer der drei libanesischen Musiker Jad Atoui, Jawad Nawfal und Sharif Sehnaoui, beschleicht einen immer wieder das Gefühl, etwas Unberechenbares braue sich zusammen. Vor einem unruhigen Hintergrund aus Rattern, Knacken und … Weiterlesen

Kaput: Bernard Hage alias The Art of Boo mit neuem Album

In Kürze erscheint das zweite Album des in Berlin lebenden libanesischen Pianisten und Komponisten Bernard Hage, der unter dem Namen The Art of Boo firmiert. “Kaput”, das neun feinsinnige Stücke für Piano enthält, entstand über einen Zeitraum von rund drei … Weiterlesen

Ich hatte das Gefühl, dass die Stadt Zeuge einer Gewalt war, die niemand erwähnen wollte. Interview mit Mayssa Jallad

Anfang des Jahres erschien das erste Soloalbum der libanesischen Sängerin, Musikerin und Architektin Mayssa Jallad, die zuvor bei der Band Safar und in einigen weiteren Konstellationen in Erscheinung getreten ist. Das international mit großem Interesse rezipierte “Marjaa: The Battle of … Weiterlesen

V.A.: Beirut Adrift

Rayya Badran ist eine international tätige Autorin, Übersetzerin und Kunsttheoretiketin mit Homebase in der libanesischen Hauptstadt Beirut, wo sie außerdem beim Radio sowie als Lehrerin und Hochschuldozentin arbeitet. Zusammen mit der von der Schweiz aus arbeitenden Organisation Norient City Sounds, … Weiterlesen

Nour Sokhon, Yara Mekawai, Abeer Ali, Dima Dawood, Tarek Charbel und Andrei Cucu im Berliner Café Plume

Am Sonntag den 21. August findet im Berliner Café Plume ein Konzertabend mit drei Sets von Künstlerinnen und Künstlern aus Syrien, Ägypten, Rumänien und dem Libanon statt. “In times of global upheaval, music is the constant that gathers people together”, … Weiterlesen

Qalaq: Neues Album von Jerusalem in my Heart mit zahlreichen Gästen

Unter dem Titel “Qalaq” bringen die in Montreal lebenden Erin Weisgerber und Radwan Ghazi Moumneh ein neues Album ihres multimedialen Projektes Jerusalem in my Heart heraus. Im Unterschied zu seinem Vorgänger “Daqa’iq Tudaiq”, das mit einem 15köpfigen Ensemble an Musikerinnen … Weiterlesen

CHARBEL HABER: The Delightful Sights And Sounds Of A Decaying Nation

Auch ohne das Cover, dass die Anfang August durch zwei Explosionen zerstörte Hafenanlange in Beiruts Bezirk Mar Mikhael zeigt, könnte man die jüngst erschienene Veröffentlichung von Charbel Haber kaum anders als im Kontext der verheerenden Ereignisse sehen. Gewidmet ist das … Weiterlesen

Stille Kammer #10: Kei Watanabe, Sofia Salvo und Interbellum im Berliner Donau115

Für ihre dritte Folge haben die Betreiber der Berliner Konzertreihe Stille Kammer einmal mehr ein internationales Line-up in die Donaustraße 115 eingeladen. Der aus Libanon stammende Berliner Singer Songwriter Karl Mattar alias Interbellum eröffnet den Abend mit einer Musik zwischen … Weiterlesen

PHAROAH CHROMIUM: Jean Genet Quatre Heures à Chatila

Auf den ersten Blick erinnert Shatila nicht unbedingt an ein Flüchtlingslager im Nahen Osten. Es stehen dort keine Zelte und Bretterbuden, sondern drei- bis vierstöckige, wenn auch windschiefe Häuser, und wenn es nur darauf ankäme, könnte man es für ein … Weiterlesen